L A M
Lehrgang zur Ausbildung von Missionaren
TEILNEHMERZAHL
BEGRENZT!
Die Anmeldungen werden der Reihe nach berücksichtigt.
Die Kirche wird erfahrbar durch Menschen, die vom Glaubensfeuer erfasst sind!
«Missionarisch sein» ist der Auftrag Jesu Christi an seine Kirche, die sich nicht einschliesst, sondern sich nach aussen hin öffnet und Raum bietet für neue Begegnungen.
Bist Du von Jesus Christus und seiner Kirche begeistert und willst Deine Begeisterung mit anderen teilen? Im LAM lernst Du die Basics des katholischen Glaubens kennen und Zusammenhänge und Hintergründe verstehen. Weiter bietet Dir dieser Lehrgang die Gelegenheit, Deine Beziehung zu Gott zu vertiefen, Deine Charismen und Gaben zu fördern und Tools und Techniken zu erlernen, um als Missionar in Deinem Umfeld zu wirken.
Der Lehrgang zielt auf eine fundierte intellektuelle, menschliche und spirituelle Schulung von Missionaren mit der Befähigung, den Mitmenschen unserer gegenwärtigen Zeit zu begegnen, um «jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die uns erfüllt» (1. Petr 3,15).
An zehn Wochenenden über zwei Jahre hinweg erwarten Dich spannende Referenten. Es stehen jeweils auch Priester für die geistliche Begleitung zur Verfügung.
Der Lehrgang ist so zusammengestellt, dass Teile des Stoffs im Selbststudium erarbeitet werden. Die Unterlagen werden den Teilnehmern vor den Kurswochenenden per Post zugestellt. Jedes Kurswochenende wird mit einer kurzen mündlichen Prüfung abgeschlossen.
Folgende Themen werden behandelt:
Altes Testament
Neues Testament
Katholische Glaubenslehre
Kirchengeschichte
Ethik & Moral
Liturgie der Kirche
Spiritualität
Weltreligionen & Esoterik
Kirche von heute
Neuevangelisation | Missionarisches Wirken
Kurswochenenden 2023
25./26. März Altes Testament mit DDDr. Peter Egger
13./14. Mai Katholische Glaubenslehre mit Pfr. Winfried Abel
19./20. August Neues Testament
21./22. Oktober Kirchengeschichte mit DDDr. Peter Egger
2./3. Dezember Ethik & Moral mit Pfr. Dr. Roland Graf
Die Kursdaten fürs 2024 folgen.
Aufnahmebedingungen
Aufnahmegespräch
Taufschein und Firmbestätigung
Empfehlungsschreibens eines Priesters
Kursbeitrag
Der Kursbeitrag beträgt pro Studienwochenende CHF 195.- (Richtpreis).
In der Pauschale enthalten sind die Unterlagen, die Seminargebühren und zwei Mittagessen.
Da der Kurs nicht am Geld scheitern soll, sind in begründeten Fällen Ermässigungen möglich.
Kursort
BLESS Missionswerk, Bienenheimstrasse 10, 6423 Seewen SZ
