top of page

Eucharistie - Herz der Kirche
Kursstart Januar 2026

12 Tage zur Vertiefung des grössten Sakraments

Die Eucharistie ist Quelle, Kraft und Höhepunkt des Glaubens. In ihr schenkt Christus sich selbst – als Brot des Lebens und Kelch des Heiles. Dieser Kurs lädt ein, das grösste Geheimnis des Glaubens neu zu entdecken und tiefer zu leben.

Kursthemen

Wurzeln der Eucharistie im jüdischen Glauben

 

Vom Paschamahl über Manna und Todah bis zum Tempelopfer: Wir folgen den heilsgeschichtlichen Linien, in denen Christus die Verheissungen Israels im Altarsakrament erfüllt und gegenwärtig setzt.

Dogmatische Reifung der Eucharistielehre

 

Von den Kirchenvätern über das Konzil von Trient bis heute: Warum die Kirche von Transsubstantiation spricht – und wie diese präzise Sprache nicht eine Theologie erklärt, sondern das Geheimnis der Liebe bewahrt.

Mystische Tiefe & heiliges Zeugnis

 

Heilige als Ausleger der Eucharistie: Wie Anbetung, innere Umkehr und Barmherzigkeit aus dem Altarsakrament wachsen und das Herz weiten.

Eucharistie in den Liturgien der Kirche (verschiedene Riten)

 

Ein katholisches Mosaik: Römische Hochgebete, byzantinische Anaphoren, syrische Epiklesen – usw.  Ein Glaube, gefeiert in der Vielfalt kirchlicher Riten.

Eucharistie & Engel

 

Himmlische Liturgie mitten unter uns: Im Sanctus und im Cherubim-Hymnus öffnet sich der Himmel – und die Gemeinschaft der Engel geleitet uns in jeder Heiligen Messe hinein zur Anbetung.

Ars celebrandi & liturgische Symbolik

 

Gesten, Raum, Weihrauch, Stille und Gesang bringen zum Ausdruck, was wir glauben: Wie wir beten, prägt unseren Glauben – und die würdige Feier macht die Gegenwart Christi erfahrbar und öffnet die Herzen zur Anbetung.

Eucharistische Wunder

 

Historische Zeugnisse als pädagogische Fingerzeige Gottes: Was die Kirche sorgfältig prüft, was verlässlich überliefert ist – und wie solche Wunder den Glauben nicht ersetzen, sondern zur Anbetung führen.

Eucharistie und Theologie des Leibes
(nach Johannes Paul II.)

 

Die Eucharistie als Schule der Hingabe: Christus schenkt sich leibhaft und ganz – eine Liebe, die Ehe, Zölibat und Alltag verwandelt und in der Sprache des Leibes sichtbar wird.

Eucharistie & Mission

 

Vom „Ite, missa est“ zur Sendung: Die Kraft des Altares drängt nach draussen – in Zeugnis, Caritas und Evangelisation, damit der Alltag eucharistisch wird.

 

„Je mehr wir die Eucharistie empfangen, desto mehr werden wir wie Jesus werden, so dass wir auf Erden einen Vorgeschmack auf den Himmel haben werden.“ 

Hl. Carlo Acutis

Kursdaten 2026

So, 04. Januar
Einführung und Wurzeln der Eucharistie
im jüdischen Glauben
mit Don Philipp Isenegger

Sa/So, 10.-11. Januar 

Ars celebrandi & liturgische Symbolik
mit P. Johannes Maria Schwarz

Sa/So, 14.-15. Februar 
Dogmatische Reifung der Eucharistielehre
mit P. Dr. Wolfgang Buchmüller OCist

Sa, 07. März

Eucharistische Wunder
mit Dr. Michael Hesemann

Sa/So, 11.-12. April

Mystische Tiefe & heiliges Zeugnis
mit Univ.-Prov. Dr. Marianne Schlosser

Sa/So, 02.-03. Mai

Eucharistie & Theologie des Leibes
mit Vikar lic. theol. Martin Filipponi

Eucharistie in den Liturgien der Kirche
mit Peter Nilitschka

Sa/So, 06.-07. Juni

Eucharistie & Engel
mit P. Korbinian Brandmeier ORC

Eucharistie & Mission
mit Don Philipp Isenegger

​(Programmänderungen vorbehalten)

Tagesablauf

08:00 Uhr – Aussetzung des Allerheiligsten

08:15 Uhr – Rosenkranzgebet

08:45 Uhr – Hl. Messe (offizieller Kursbeginn)

anschliessend kurze Pause

10:30-12:00 Uhr – Vortragseinheiten

12:15 Uhr – Mittagessen in einem Restaurant

Samstag:
14:00-ca. 17:30 Uhr – Vortragseinheiten

Sonntag:
14:00-16:30 Uhr – Vortragseinheiten
16:30 Uhr – Anbetung
ca. 17:00 Uhr – Eucharistischer Segen zum Abschluss

Kursbeitrag

Der Kursbeitrag beträgt pro Kurstag
Sfr. 80.-.


In der Pauschale enthalten sind Referentenhonorar, Studienunterlagen und das Mittagessen in einem Restaurant.


(Da der Kurs nicht am Geld scheitern soll, sind in begründeten Fällen Ermässigungen möglich.)​​​

Kursbedingungen

Der Kurs entfaltet seine Wirkung in der Einheit – nicht in einzelnen Teilen. Diese Einheit lebt von der gemeinsamen Tiefe und kann nicht stückweise besucht werden. Mit deiner Anmeldung gibst du dein verbindliches Ja – zur Teilnahme und zur Übernahme der gesamten Kurskosten. Auch wenn du einmal fehlst: Dein Platz bleibt Teil des Ganzen. Eine Rückerstattung ist nicht möglich.​​​​​​​​

Kursort

BLESS Missionswerk

Bienenheimstrasse 10, 6423 Seewen SZ​

Situationsplan: Parkplatzmöglichkeiten/Bahnhof Schwyz

 

​​

​Der Kurs wird einmalig durchgeführt.
Die Platzzahl ist begrenzt.

Unsere Referenten

Die Referenten erschliessen das Geheimnis nicht nur mit Worten, sondern laden ein, es mit Herz und Leben zu erfahren. Ziel ist keine trockene Wissensvermittlung, sondern ein geistliches Eintreten in das Mysterium fidei.

 

Prof. Dr. Marianne Schlosser

Univ.-Prof. Dr. Marianne Schlosser

Professorin für Theologie der Spiritualität und Ratzinger-Preisträgerin 2018; führende Stimme geistlicher Theologie im deutschsprachigen Raum.

P. Dr. Wolfgang Buchmüller OCist

Pater Dr. Wolfgang Buchmüller OCist

Zisterzienser aus Heiligenkreuz, Professor für Dogmatik; steht für theologische Tiefe, Klarheit und Verwurzelung in der Tradition des Thomas von Aquin.

Dr. Michael Hesemann

Dr. Michael Hesemann

Historiker und Bestsellerautor; erforschte und dokumentierte zahlreiche eucharistische Wunder weltweit.

P. Johannes Maria Schwarz

Pater Johannes Maria Schwarz

Priester und Medienapostel, bekannt durch seinen YouTube-Kanal Kathmedia; pilgerte zu Fuß nach Jerusalem und durch die Alpen, um den Glauben kreativ zu bezeugen.

Vikar Mag. Lic. Theol. Martin Filipponi

Vikar Mag. Lic. Theol. Martin Filipponi

Schweizer Priester mit Herz für die Neuevangelisation; engagierter Seelsorger und gefragter Referent, der den Glauben lebensnah und praxisbezogen vermittelt.

Peter Nilitschka

Peter Nilitschka

Jurist und ehemaliger Geschäftsführer von Radio Maria Schweiz; engagierter Glaubenszeuge und Referent, der Schrift und Leben glaubwürdig miteinander verbindet.

P. Korbinian Brandmeier

Pater Korbinian Brandmeier ORC

Priester der Regularkanoniker vom Heiligen Kreuz; Exerzitienleiter mit besonderer Leidenschaft für die Engelverehrung und die Liturgie.

Don Philipp Isenegger

Don Philipp Isenegger

Priester und geistlicher Leiter des BLESS Missionswerks; leidenschaftlicher Prediger und Exerzitienleiter, der für eine erneuerte Liebe zur Eucharistie brennt.

Eine einmalige Gelegenheit, die Eucharistie in ihrer ganzen Fülle zu betrachten – als Geschenk, als Geheimnis, als Auftrag.

Anmeldung Kurs Eucharistie - Herz der Kirche

Bitte für jede teilnehmende Person ein separates Anmeldeformular einreichen. Vielen Dank!

Mehrzeilige Adresse

Für eine reibungslose Anmeldung beachte bitte folgende Punkte:​

 

Ausfüllen des Formulars

Bitte fülle alle notwendigen Felder im Anmeldeformular aus.​

 

Telefonnummer
Bitte die Telefonnummer wie folgt eingeben:
+41 (Vorwahl z.B. für die Schweiz), dann deine Telefonnummer ohne Leerschläge (Bsp: +4179XXXXXXX).​

 

E-Mail-Adresse
Stelle sicher, dass du eine gültige E-Mail-Adresse angibst, an die wir die Bestätigung deiner Anmeldung senden können.​

 

SPAM-Ordner
Falls du keine Bestätigungs-E-Mail von uns erhältst, überprüfe bitte deinen SPAM-Ordner. Solltest du keine Bestätigung erhalten haben, bedeutet dies, dass die Anmeldung bei uns nicht eingegangen ist. Bitte kontaktiere uns unter info@bless.swiss.

Deine Unterstützung zählt!
Mit deiner Spende unterstützt du das BLESS Missionswerk, das vollständig durch Spenden finanziert wird.
Jede Spende wird sorgfältig und verantwortungsvoll eingesetzt. Herzlichen Dank!

>>> Jetzt online spenden <<<
IBAN CH75 0900 0000 1564 6425 8
PostFinance
BLESS Missionswerk
Bienenheimstrasse 10, 6423 Seewen SZ

© 2021 BLESS Missionswerk

bottom of page